Meine Idee
In meinen Jahren als Notarzt habe ich alle Facetten menschlicher Emotionen erlebt: Freude, Trauer, Verzweiflung und Zuversicht lagen oft nur wenige Minuten auseinander. Nicht jeder Einsatz war so dramatisch, wie zunächst befürchtet. Doch hin und wieder gibt es Momente, in denen es wirklich um alles geht. In solchen Situationen habe ich immer wieder gesehen, dass die Anwesenden oft nicht genau wussten, was zu tun ist – obwohl sie stets alles gegeben haben, was ihnen in dem Moment möglich war.
Diese Unsicherheit ist verständlich. Glücklicherweise sind medizinische Notfälle selten, und ein Laie hat in der Regel kaum Gelegenheiten, solche Erfahrungen zu sammeln, geschweige denn Routine zu entwickeln. Dennoch sind Wiederbelebungen in der Öffentlichkeit und im privaten Umfeld häufig genug, dass eine realistische Wahrscheinlichkeit besteht, in den nächsten Jahren damit konfrontiert zu werden.
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und haben einen hohen Simulationsanteil. Dabei integrieren wir Techniken aus der Profiausbildung in das Laientraining. Unsere erfahrenen Trainer stellen realitätsnahe Szenarien nach, die auf selbst erlebten Einsätzen basieren. Durch diese Praxisnähe gewinnen die Teilnehmer nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit, in einer echten Notfallsituation ruhig und effizient zu handeln.
Bei Ruhig Blut schaffen wir eine sichere Lernumgebung, in der niemand Angst haben muss, Fehler zu machen. Im Gegenteil, wir halten Fehler für unverzichtbar, um den Lernerfolg zu maximieren. Jeder Teilnehmer hat bei uns die Möglichkeit, in realistischen Simulationsszenarien seine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Nach jedem Szenario gibt es eine Nachbesprechung, in der das Erlebte reflektiert wird. Diese Reflexion steigert den Lernerfolg erheblich und hilft den Teilnehmern, Sicherheit und Routine zu entwickeln.
Leben zu retten ist nicht kompliziert! Entgegen vieler Befürchtungen ("30:2? 15:2? Beatmung oder nur Herzdruckmassage? Defibrillator?") kommt es in den meisten Fällen auf wenige, einfache Handgriffe an. Genau diese vermitteln wir in unseren Trainings – präzise, effektiv und ohne unnötigen Ballast.
Die einzige Hürde: Du musst dich selbst anmelden. Denn vorbereitet zu sein, ist der Schlüssel, wenn es darauf ankommt.